„If you act like you’ve only got fifteen minutes, it will take all day.
Act like you’ve got all day, it will take fifteen minutes.“— Monty Roberts
„If you act like you’ve only got fifteen minutes, it will take all day.
Act like you’ve got all day, it will take fifteen minutes.“— Monty Roberts
Die Grundausbildung eines Pferdes ist sehr wichtig für die spätere Entwicklung.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Pferd steht hier im Vordergrund.
Voraussetzung dafür: Das Pferd “darf” lernen
Nichts passiert aus Zwang oder Angst.
Wichtige Inhalte beim Training:
Vorbereitung für den Reiter
Doppellongieren ist ebenso effektiv wie reiten.
Ich setzte die Doppellonge vorzugsweise beim Jungpferde Training oder zur Vorbereitung für den 1. Sattel und Reiter ein.
Natürlich auch, wenn man das Pferd von Boden aus Gymnastizieren will.
Auch die Doppellonge muss zuerst dem Pferd beigebracht werden, wenn es diese nicht kennt!
Denn die Longe die ober dem Sprunggelenk das Bein berührt ist immer am Anfang ein Schreck für jedes Pferd.
Meine Erfahrung im Umgang und Handling bringt oft Pferd und Besitzer sicher an Ihr Ziel
Das Pferd ist ein Fluchttier.
Seine erste Reaktion auf unbekannte Gegenstände oder Geräusche ist, zu flüchten.
Erst in sicherer Entfernung bleibt es stehen und überdenkt die Situation.
Nur so konnte das Pferd in der freien Wildbahn Millionen von Jahren überleben.
Das Pferd lernt durch Bilder bzw. Eindrücke die auf das Auge einwirken und hat ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Dadurch können wir Pferde trotz ihres Fluchtinstinkts gegen alle möglichen Stimuli desensibilisieren.
Gutes Timing ist beim Gelassenheitstraining der entscheidende Faktor. Entfernt man den Stimulus im falschen Moment, lernt das Pferd genau das Gegenteil davon, was wir ihm beibringen wollen.
Um ein Pferd effektiv zu desensibilisieren, ist viel Feingefühl und Zeit notwendig.
Die meisten Anfragen kommen zum Thema Verladen.
Hier sind es meist Kleinigkeiten oder eine Reaktion des Pferdes welches eine schlechte Erfahrung damit gemacht hat.
In diesen speziellen Fall wird jedes Pferd individuell trainiert und mögliche schlechte Bilder oder Erinnerungen des Pferdes mit einem positiven Abschluss bzw. “Bild” überschrieben.
Hier darf Zeit nie eine Rolle Spielen und die Bedürfnisse des Pferdes stehen im Vordergrund
Ich bin der Meinung es gibt kein Grund Rezept für das Training unserer 4 Beinigen Freunde.
Jedes Pferd ist anders und benötigt ein dafür zugeschnittenes Training.
Spezielle Anfragen dafür können folgende sein
– Verhaltensauffälligkeit
– Ungehorsam
– Pferdeausbildung – Fohlen & Jungpferde
– Vorbereitung für den 1. Reiter
– Angst und Furcht vor Dinge in der Umgebung
– Fehlende Sicherheit
– usw…
Ich komme gerne für ein Erstgespräch zu euch und schau mir die Thematik an, erst dann kann ich ein zugeschnittenes Trainingskonzept erstellen.
Die Dauer der Einheiten hängt immer vom Pferd selber ab und somit kann keine Zeitangabe gestellt werden.
Nähere Infos dazu gerne auf Anfrage!
Dauer des Aufenthaltes wird vor Ort und nach Begutachtung des Pferdes mit dem Besitzer besprochen!
© Copyright 2020. Equus Communication by Sandra Pürrer